Physiotherapie

Lea Schlinkmann


in Freiburg-Kappel


"Den eigenen Körper in all seinen Facetten wahrnehmen und optimal unterstützen - bei körperlichen Beschwerden oder im präventiven Sinne. Mal wieder ins "Spüren" kommen. Es sich selbst wert zu sein. Einen Moment der Entspannung und Ruhe vom Alltag schaffen."


Gerade in der heutigen Zeit hören wir im ganzen Trubel um uns herum viel zu wenig auf das, was unser eigener Körper uns tagtäglich mitteilt. Es wird Zeit, das zu ändern und wieder in die eigene Kraft zu kommen.


In meiner Arbeit als Physiotherapeutin ist es mir ein großes Anliegen, meine Patienten in einem ruhigen und vertrauensvollen Rahmen körperlich wieder näher zu sich selbst zu bringen und ihr eigenes Körpergefühl zu stärken. Eine gezielte und auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete manuelle Behandlung soll dabei Impulse geben und unterstützend wirken. Für die Heilungsprozesse verfügt dein Körper über starke Selbstheilungskräfte, die wir durch die Therapie anstoßen wollen.


Die Physiotherapie ist bei diesem Prozess der Selbstheilung ein wirkungsvolles und facettenreiches Instrument. Je nach Indikation geht es dabei um Ziele wie Schmerzlinderung und Abbau von Schonhaltungen. Ein durch Schmerzen bedingtes unphysiologisches Bewegungsbild führt vielfach zu weiteren Problemen am Bewegungsapparat. Diesem Muster wollen wir mit der Therapie entgegenwirken.


Darüber hinaus bietet die medizinische Massage als ergänzende Maßnahme neben der Physiotherapie eine stoffwechselanregende und durchblutungsfördernde Komponente bei muskulären Bechwerden wie verspannter und überanstrengter Muskulatur.

Wenn du neugierig geworden bist und dich angesproch fühlst, würde ich mich sehr freuen, dich bei deinem individuellen Prozess unterstützen zu dürfen.
Melde dich telefonisch oder per Mail bei mir.

Ich nehme mir gerne Zeit für dich.

Lea Schlinkmann


Angebot



  • Physiotherapie

    Die Physiotherapie eignet sich hervorragend als Behandlung für eine ganze Bandbreite an körperlichen Beschwerden. Unter anderem


    • bei Bewegungseinschränkungen nach Traumata/Operationen 
    • bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparats (z.B. Arthrose)
    • bei muskulären Schmerzzuständen durch körperliche Überlastung 
    • beim Abbau von Schonhaltungen und Fehlbelastungen 
    • zum Abbau von Stress durch entlastende Techniken

    Wir schauen gemeinsam, an welchem Punkt du gerade stehst und wie ich dich unterstützen kann. Für die Behandlung setze ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten insbesondere aus den Bereichen Orthopädie, Chirurgie, Psychosomatik und Gynäkologie ein.


    Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Physiotherapie eine geeignete Form der Therapie für dich ist, zögere bitte nicht mich telefonisch oder per Mail zu kontaktieren.


    Behandlungszeit 45-90 Minuten

    Ersttermin 60 Minuten (30 Minuten Anamnese und körperliche Befundung, 30 Minuten Behandlung)

  • Kiefergelenks-Behandlung

    Im Rahmen der CMD behandel ich Patienten, die Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule und im Kieferbereich haben. 


    Dazu zählen unter anderem


    • Knacken im Kiefergelenk ein- oder beidseitig
    • Probleme beim Zubeißen/Kauen
    • eine fehlende Mundöffnung
    • Kopfschmerzen
    • Schmerzausstrahlungen in Nacken- und Schultern
    • Rückenschmerzen
    • Schwindel

    Durch eine ausführliche Anamnese und körperliche Befundung, sowie sanfte Behandlungstechniken in diesem Symptomgebiet gehen wir der Ursache der Beschwerden auf den Grund. Auslöser dieser Symptome sind nicht selten Stress oder Fehlhaltungen. Daher gebe ich zusätzlich Eigenübungen mit nach Hause. 


    Behandlungszeit 45-60 Minuten

    Ersttermin 60 Minuten (30 Minuten Anamnese und körperliche Befundung, 30 Minuten Behandlung)

  • Medizinische Massage

    In der medizinischen Massage geht es neben der Entspannung für deinen Körper und Geist zusätzlich um die gezielte Bearbeitung von muskulär verspannten Bereichen. Bei Nichtbehandlung führen diese nicht selten zu Symptomen wie Bewegungseinschränkungen,

    ausstrahlenden Schmerzen oder Nervenirritationen.


    Durch manuelle Techniken aus der Massagetherapie bewirke ich eine Durchblutungsförderung und ein Lösen der Verspannungen. Meine Aufgabe sehe ich zunächst darin, diese Symptomauslösenden Zonen zu erkennen. Die Massagetechniken, deren Intensität und den Behandlungsablauf gestalten wir gemeinsam. 


    Behandlungszeit 30-60 Minuten

    Ersttermin mit kurzer Anamnese und körperlicher Befundung 

  • Pilates

    Pilates ist ein gezieltes Ganzkörpertraining, bei dem die Atmung als wichtiges Element mit der Bewegung in Einklang gebracht wird. Ein Schwerpunkt hierbei stellt die Ansteuerung der oberflächlichen und tiefen Rumpfmuskulatur dar. 


    Wir generieren ein stabiles Zentrum und eine starke Körpermitte, um die Wirbelsäule zu stabilisieren. Damit wirken wir Rückenbeschwerden, Bandscheibenvorfällen, muskulären Ungleichgewichten und daraus resultierenden Fehlhaltungen und Belastungen präventiv entgegen.


    Bei Pilatesübungen steht eine kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung im Fokus. Sie eignen sich hervorragend, um


    • die Bewegungswahrnehmung zu verbessern
    • Bewegungen zu präzisieren
    • ein ganzkörperliches Trainigskonzept zu verfolgen
    • koordinative Fähigkeiten zu verbessern. 


    Für das Pilatestraining, werden keine besonderen Voraussetzungen benötigt. Jeder kann von dieser Art des Trainings profitieren und dazulernen.


    Mir ist es ein großes Anliegen, auch in der Gruppentherapie Übungsvariationen anzuleiten, um allen Übungsniveaus gerecht zu werden. 



    Einzeln oder in Kleingruppe (max. 3 Teilnehmer)

  • Beckenbodentraining

    Auf der Grundlage von Pilates richte ich hier den Übungsfokus neben einer starken Körpermitte auf den Beckenboden.  


    Die Atmung ist dabei ein wichtiges Element, um den Beckenboden gezielt in die Übungen intergrieren zu können. Wichtig dabei ist in meinen Augen nicht nur die individuelle Übungsauswahl für jeden Patienten, sondern auch der Aspekt der Wahrnehmung.


    "Was wir nicht spüren, das können wir nicht aktivieren und trainieren". 


    In dieser Form der Therapie arbeite ich viel mit Modellen und Bildern zu den Übungen. Außerdem gebe ich eine kurze Einführung über den Aufbau und die Funktion des Beckenbodens. Diesen "versteckten" Teil unseres Körpers mehr ins Bewusstsein zu holen und ein Stück weit "verstehen" zu lernen, ist mir ein Anliegen. 


    Insbesondere vor und nach der Geburt ist der Beckenboden als Muskel sehr gefordert. Das Beckenbodentraining hilft dabei, den Körper vor der Geburt zu entlasten und ihn nach der Geburt bei der Rückbildung zu unterstützen. 



    Individuelles und beschwerde-spezifisches Übungsprogramm

    Einzeln oder in Kleingruppe (max. 3 Teilnehmer)

  • Preise

    Für die von mir geleisteten Behandlungen bitte ich um einen finanziellen Beitrag im Rahmen von 60 bis 90 Euro pro Stunde. Hiermit hoffe ich, den unterschiedlichen Einkommensverhältnissen meiner Patienten ein Stück entgegenkommen zu können und bin im Vertrauen, dass sie durch Selbsteinschätzung den passenden Betrag finden werden. 


    Solltest du wenig Geld haben, sprich mich bitte an und wir finden gemeinsam eine Lösung. 


    Die Behandlung erfolgt für Selbstzahler oder für Privatversicherte zum Einreichen bei Ihrer Krankenversicherung. 


    Terminabsage

    Deine Behandlungszeit halte ich mir speziell für dich frei. Solltest du einen Termin nicht wahrnemen können, melde dich so früh wie möglich, mindestens jedoch 24 Stunden vorher. Ich bitte um Verständnis, dass ich es mir andernfalls vorbehalte, die Zeit in Rechnung zu stellen. 



Konzept


Ganzheitliche Behandlung


Ein ganzheitlicher körperlicher Behandlungsansatz liegt mir sehr am Herzen. Daher lege ich besonderen Wert auf die Verbindung der grundlegenden Elemente:


  • Fundierte Befundung zur Planung des Behandlungsverlaufes
  • Förderung der körperlichen Selbstwahrnehmung und des Verständnisses für die Zusammenhänge körperlicher Beschwerden, Ursachen und deren Wirkungen
  • Zielgerichtete manuelle Behandlung
  • Vermittlung von Techniken zur Selbstbehandlung


Dies erfordert einen zeitlich angemessenen Rahmen und eine ruhige und ungestörte Umgebung mit Raum für gegenseitigen Austausch und körperliche Selbstwahrnehmung.



Mein besonderes Anliegen


Ein Anliegen ist es mir zudem, Raum zu schaffen um während und nach der Therapie ins körperliche Wahrnehmen und Spüren zu kommen. Nur so haben wir eine Vorstellung von dem, was unseren Körper gerade bewegt. Gemeinsam können wir die Grundlage schaffen, uns unserer Selbstheilungskräfte bewusst zu werden und sie optimal zu unterstützen.


Das Verhältnis von Patient und Therapeut ist dabei von hoher Bedeutung und fußt für mich auf einer offenen, ehrlichen und achtsamen Kommunikation.

Vita


Meine Person


Als gelernte Physiotherapeutin habe ich seit 2018 in unterschiedlichen Einrichtungen Erfahrungen sammeln dürfen und dabei viele Patienten mit orthopädischen, chirurgischen und psychosomatischen Beschwerden und mit chronifizierten Schmerzen therapeutisch begleitet.

Meine dort gesammelten Erfahrungen und mein fachliches Wissen möchte ich gerne teilen, um Hilfe und Unterstützung bei körperlichen Prozessen zu leisten.



Qualifikationen


  • Physiotherapeutin
  • Heilpraktikerin für Physiotherapie i. A.
  • Pilatestrainerin (Zusatzfortbildung Schwerpunkt Beckenboden)
  • CMD (Kiefergelenksbehandlung)
  • CCS Therapeutin i. A. (Spezialisierung auf Kiefergelenks- und Halswirbelsäulenbeschwerden)
  • Kinesiotaping

Therapieraum

Kontakt

Lea Schlinkmann

Bahnhofstr. 12

79117 Freiburg


lschlinkmann [at] yahoo.de

01577-1183003

Copyright

Grafiken, Bilder und Texte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung verwendet werden.

 

Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetauftrittes werden regelmäßig und sorgfältig überprüft. Ich bemühe mich, das Angebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Die absolute Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität kann jedoch nicht garantiert werden. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

  • Datenschutz

    1. Datenschutz auf einen Blick

       

    Allgemeine Hinweise

    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.


    Datenerfassung auf dieser Website

    Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.


    Wie erfassen wir Ihre Daten?

    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. Um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

    Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

     

    Wofür nutzen wir Ihre Daten?

    Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

     

    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

    Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

     

    Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


    Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

    Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

    Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.


    2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)


    Externes Hosting

    Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

    Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

     

    3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

     

    Datenschutz

    Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

    Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


    Hinweis zur verantwortlichen Stelle

    Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


    Physiotherapie Lea Schlinkmann

    Lea Schlinkmann

    Bahnhofstr. 12

    79117 Freiburg

    lschlinkmann [at] yahoo.de


    Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.


    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


    Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

    WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

    WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).


    Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.


    Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


    Auskunft, Löschung und Berichtigung

    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:


        Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

        Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

        Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

        Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.



    Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.


    Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


    4. Datenerfassung auf dieser Website


    Cookies

    Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

    Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

    Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

    Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

    Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.


    Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

    Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

    Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


    5. Newsletter


    Newsletterdaten

    Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

    Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

    Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

    Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern

    Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.


    Quelle: eRecht24

     

    Freiburg, den 23.06.2022